Südtirol steht heute an einem wichtigen Scheideweg. Die Generation unser Väter und Mütter, unserer Großmütter und Großväter hat in den vergangenen Jahrzehnten Wohlstand in nahezu allen Gesellschaftsschichten erarbeitet. In all den Jahren – vor allem in den letzten zehn – hat sich die Welt rund um Südtirol verändert. Globalisierung, Kommunikationstechnologien, Mobilität, Schnelligkeit. Die Schranken am Brenner sind verschwunden – sind auch jene in den Köpfen gewichen? Kann oder muss Südtirol beim immer härteren Kampf um Wohlstand weltweit mithalten? Sind die ausgezeichneten Beschäftigungsquoten auf Dauer zu halten? Wie geht man mit dem Thema Immigration um? Wie mit Mehrsprachigkeit? Wie mit Identität? Nicht jedes bewährte Rezept aus der Vergangenheit wird in Zukunft greifen. Aber wie schafft man den Spagat zwischen Tradition und Innovation?
[mehr]