Südstern – Das Netzwerk der Südtiroler im Ausland ist eine zukunftsweisende und weltweite Plattform berufstätiger Südtiroler im Ausland. Südstern versteht sich als neu- und einzigartige Initiative, die sich ständig weiterentwickelt und den Bedürfnissen seiner Mitglieder anpasst.
So feiern Südtiroler in der Welt Weihnachten
Zürich/New York City/Uppsala/Sydney
Weihnachten steht vor der Tür, doch mit der aktuellen Corona-Pandemie kann wohl kaum die Rede von einem "normalen Fest" sein. Aber wie feiert es sich im Corona-Jahr eigentlich in Schweden? Und was machen die Leute in Australien heuer zu Weihnachten? Mit Hilfe von Südstern hat die "Zett" bei Südtirolern auf der ganzen Welt nachgefragt, wie sie denn -trotz Corona - in diesem Jahr Weihnachten feiern.
Südstern feiert weltweit
Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise: Weihnachten ist das Fest, das vereinen sollte. Deshalb hat sich SÜdstern etwas ganz Besonderes einfallen lassen: der virtuelle Südstern Adventskalender!
Das sagen Südtiroler in den USA zum Wahlkrimi
Die Welt blickt am Dienstag (03. November 2020)auf Amerika. Wer wird neuer US-Präsident? Es bleibt bis zuletzt spannend. Entscheidend wird der Wahlausgang in den umkämpften „Swing States“ sein. Über die Stimmung vor der Wahl hat die „Zett“ mithilfe von „Südstern“, dem Netzwerk der Südtiroler im Ausland, fünf Südtiroler befragt, die in den USA leben.
Südstern Business Talk 2020
Inspirierend und international: Zwei Worte, die den 8. Südstern Business Talk am besten beschreiben. Heuer fand die traditionelle Veranstaltung für Südstern Partner online statt und war somit auch allen Südsternen und Interessierten frei zugänglich. Wie sich Covid-19 auf die Firmenkultur auswirkt, wie hart jeder ganz persönlich davon betroffen ist und ob sie in Zeiten wie diesen neue Mitarbeiter einstellen, sind nur einige der Fragen, über die die Südsterne Nur El Shami, Director of Strategic Operations, The New York Times, Christian Liensberger, Principal PM Manager & Advisor to Microsofts CTO, Microsoft Seattle und Dominik Schiener, Co-Founder, IOTA diskutierten.
ZETT - Wie Südtiroler globale Corona-Hotspots erleben
Während das Coronavirus in Europa einigermaßen unter Kontrolle scheint, verbreitet es sich in anderen Teilen der Welt rasend schnell - vor allem in Nord- und Südamerika. Wie die Lage un die Stimmung in derzeitigen Hotspot-Ländern ist, hat die "Zett" sechs Südsterne gefragt, die dort leben.
RAI Südtirol - Thema Europa: Ein Südtiroler in Amsterdam
Wer an der Uni Bozen studiert, genießt danach bei der Arbeitssuche im europäischen Ausland den Vorteil, drei Sprachen zu sprechen – manche von ihnen fließend. Für den Südstern Valentin Santa aus Petersberg waren dessen gute Englischkenntnisse nach seinem Bachelorabschluss in Wirtschaft ein Grund, eine Masterausbildung in Irland dranzuhängen und dann eine Stelle in Amsterdam anzutreten. Marina Giuri Pernthaler hat mit dem 25-Jährigen über sein Leben in der niederländischen Hauptstadt gesprochen.
Hier geht`s zum Beitrag: http://www.raisudtirol.rai.it/de/index.php?media=Pra1595495700
RAI Südtirol - Thema Europa: Ein Südtiroler in Helsinki
Eine der europäischen Hauptstädte, die vielleicht nicht so viele kennen, ist die Hauptstadt Finnlands, Helsinki. Hier lebt der IT-Fachmann, Unternehmer und Südstern Lukas Jakob Hafner aus Bozen. Er erzählt über sein Leben in der schönen und nicht besonders alten Stadt, über seine Freizeitbeschäftigungen, die Finnen und den langen Nächten im Sommer.
Hier zum Beitrag: http://www.raisudtirol.rai.it/de/index.php?media=Pra1594285800