Donnerstag, 22.11.2012
Der Künstler Ulrich Moroder im Portrait
Die Sonntagszeitung "Z" widmet dem in Wien lebenden Maler Ulrich Moroder in der Rubrik Chamäleon kürzlich ein Portrait.
Der 64jährige Grödner hat unter anderem in Paris und New York gelebt und ist Bruder des Komponisten Giorgio Moroder.
Hier gehts zum Zett-Artikel
Der 64jährige Grödner hat unter anderem in Paris und New York gelebt und ist Bruder des Komponisten Giorgio Moroder.
Hier gehts zum Zett-Artikel
Samstag, 10.11.2012
Der Plastische Chirurg Lorenz Larcher: Mit „blauem Schurz“ im OP
In einer Interview-Serie, die monatlich in der Tageszeitung "Dolomiten" erscheinen wird, werden einige Mitglieder des Planeten Medizin in Interviews von ihrer Tätigkeit im Ausland und ihrer Perspektive auf Südtirol und das Gesundheitssystem des Landes erzählen. Hier das erste Interview mit dem Bozner...
Dienstag, 06.11.2012
"Karriereeinsteiger sollten bescheiden und bodenständig bleiben"
Markus Unterhofer (44) ist Senior Portfolio Manager bei Credit Suisse in Zürich. Der Bozner ist seit mehr als 6 Jahren in dieser Position und war vorher in diversen Investment-Positionen bei Erste Bank, ABB World Treasury Center, UBS und Julius Bär tätig. Als Südstern-Mentor unterstützt Markus Unterhofer...
Donnerstag, 18.10.2012
"Ich hab' den coolsten Job der Welt"
Gerd Pircher (39) ist Head of Strategy & Planning Europe bei HSBC. Im Gespräch mit Doris Salzburger in der Londoner City erzählt der aus St. Georgen bei Bruneck stammende Finanzprofi wo auf der Welt er schon überall tätig war, warum er fast ausgestiegen wäre und was er von der derzeitigen Problemen...
Mittwoch, 10.10.2012
"In Krisenzeiten braucht Europa eine Vision vor Augen"
Zeno Kerschbaumer aus Brixen ist Geschäftsführer von Volkswagen in Singapur. Im Interview spricht der 50-Jährige über die Eigenheiten von Europäern und Asiaten beim Autokauf, erfolgreiche Strategien in Krisenzeiten und das Schattendasein Südostasiens.
Montag, 27.08.2012
„Würde ich nicht malen, wäre ich Neurologin“
Von New York über Berlin bis nach Seoul reist Christine Gallmetzer (46) aus Bozen mit ihrer Malerei. Im Interview spricht die bildende Künstlerin und promovierte Philosophin aus Bozen über das Unterwegssein, ihre Suche nach Leidenschaften und wo sie diese findet.
Dienstag, 22.05.2012
„Die Frage ist: Kauft man ein Haus – oder kauft man eine Geige?“
Johannes Pramsohler ist kein Model und schon gar nicht Mainstream, sondern Musiker. Bei Cappuccino und einem Cornetto am Bozner Waltherplatz spricht der 32-jährige Violonist aus Sterzing über Musikerkollege David Garett, Hollywoodstars auf seiner Schule und über die positiven und negativen Seiten...
Freitag, 27.04.2012
„Manche Südtiroler haben bis heute am Mars gelebt“
Christoph Prantner aus Schlanders leitet das außenpolitische Ressort der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“. Beim Mittagessen in einem Wiener Kaffeehaus spricht der 40-Jährige über seinen Alltag in einem Flohzirkus, den Konkurrenzkampf zwischen China und den USA und über die Sitten...
Montag, 02.04.2012
Der Blick ins All fällt leichter als eine Zugfahrt nach Hause
Oliver Mauroner ist der neue Marketingleiter am Fraunhofer-Institut in Jena. Dort, wo Goethe seinerzeit die Facetten des Lichts studierte, hat sich der 35-jährige Kastelruther niedergelassen und ist überzeugt: Die Optik gibt der Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz grünes Licht.
Donnerstag, 23.02.2012
„Als Microsoft mich zum Interview einlud, lehnte ich vorerst ab“
Beim zweiten Anlauf konnte der Software-Riese den Brixner Christian Liensberger schließlich für sich gewinnen. Seit 2010 arbeitet der 29-Jährige als Programm Manager am Microsoft-Hauptsitz in Redmond/Washington – und beweist: ein „Computernerd" kann auch spritzig und sozial sein.
Donnerstag, 16.02.2012
Bullerbü, Schweden, Südtirol: Reinhilde Weidacher im Radiointerview
Den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Schweden und Südtirol auf die Spur kommen: Das versucht der RAI Sender Bozen in einem sehr gelungenen Beitrag mit Hilfe von Reinhilde Weidacher, die in Schweden lebt und arbeitet.
Montag, 19.09.2011
"Ein guter Film muss die Liebe zum Thema vermitteln"
Welche Gemeinsamkeiten Südtirol mit Tibet hat, was eine 23-Jährige antreibt einen Achttausender zu besteigen oder sein Blick auf das Sarntal: das sind Themen, die der Filmemacher Armin Widmann nach außen tragen möchte. Der junge Regisseur und Kameramann gibt uns in folgendem Interview einen Einblick...
Samstag, 27.08.2011
Ich wollte mit den "Big Boys" spielen und dann wieder zurückkehren.
Der Bozner Clemens R. Scherzer (42) ist "Director, Laboratory for Neurogenomics, Brigham and Women's Hospital, Co-Director, Harvard NeuroDiscovery Center Biomarker Program und Assistant Professor of Neurology an der Harvard Medical School. Im Süds...
Montag, 30.05.2011
Da wussten wir: Unsere Zukunft könnte in Südafrika liegen!
Daniela Kofler lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Südafrika. Die Fotografie steckt in ihrer DNA - ihre Spezialität: Food-Fotografie. Sie war es, die das erfolgreichste Südtiroler Kochbuch aller Zeiten "So kocht Südtirol" bebildert hat. Wie Daniela Kofler nach Afrika kam und was sie dort macht,...
Montag, 16.05.2011
"Ich versuche immer das Positive an jedem Ort zu finden, um einen Nutzen daraus zu ziehen"
Dumëne Comploi arbeitet als Konzept Designer bei Walt Disney Imagineering in Los Angeles. Der 27jährige, aus St. Vigil in Enneberg Südtiroler gibt uns in einem Interview einen kleinen Einblick in sein Leben und Schaffen.
Samstag, 05.02.2011
Leben in Kathmandu. Südstern Navyo Eller erzählt.
Der Strom fällt in Kathmandu im Durchschnitt fünf mal täglich aus. Wasser ist in sehr begrenztem Ausmaß verfügbar. Trotzdem hat der Meraner Navyo Eller hier mit seiner Frau Manju und seinem Sohn Mudran seinen Lebensmittelpunkt gefunden. In einem I...