Montag, 28.01.2013

Der Cityroller in Moskau, Russische Föderation

Johannes Ausserer aus Tisens lebt und arbeitet in einer Stadt, die unberechenbar ist, aber trotzdem allen eine Chance gibt – vorausgesetzt man spricht russisch!
Montag, 21.01.2013

Landeshauptmann Durnwalder bei Südsternen in Bangkok

Einen Südtiroler Abend auf seiner Asienreise lässt sich Landeshauptmann Luis Durnwalder nicht nehmen. Beim Abendessen mit den Südsternen in Südostasien hob Durnwalder ihre Rolle als Botschafter für Südtirol hervor.
Freitag, 11.01.2013

Crowdfunding: „Mit jedem Euro kommen wir unserem Traum ein Stück näher“

Vier musikalische Visionäre (darunter Südstern Johannes Pramsohler) haben eine vielversprechende Idee: vergessene Stücke genialer Musiker aus der Versenkung zu heben. Doch dafür brauchen sie die Unterstützung der Crowd – der vielen Menschen in der Online-Welt.
Donnerstag, 10.01.2013

„Ärzte leiden immer ein Stück weit mit“

Das Interview mit Ulrich Mahlknecht (45), Chefarzt für Onkologie in der Klinik von Solingen bei Düsseldorf, aus der Tageszeitung „Dolomiten“ vom 05. Jänner: Der gebürtige Gadertaler spricht über die enge Bindung zu seinen Krebspatienten, die Vorzüge von Naturheilmitteln und Ideen, die es...
Montag, 07.01.2013

„Echte Trachtenmode ist nicht Made in China“

Anne-Rose Conzelmann aus Meran hat ihren eigenen Stil. Die 36-jährige Designerin und Moderatorin des Südstern-Planeten „Stuttgart“ hat im Sommer ihre erste Kinderkollektion aus Walkstoff entworfen. Im Interview spricht die diplomierte Bekleidungstechnikerin über nachhaltige Mode und verrät, was...
Sonntag, 06.01.2013

„Südtirol muss sich für Ärzte aus dem Ausland öffnen“

SÜDTIROL/ULM. Südtiroler sind weltweit im Gesundheitswesen und in der Forschung tätig. Rund 120 von ihnen haben sich im so genannten „Planet Medizin“ des Netzwerkes Südstern zusammengeschlossen. Die Tageszeitung „Dolomiten“ stellt in einer monatlichen Serie einige dieser „Planetarier“...
Donnerstag, 03.01.2013

Südstern-Jahrestreffen 2012: Ein Event in vier Episoden

Schauplatz des neunten Jahrestreffens war das Salewa-Hauptquartier in Bozen – in den Hauptrollen: über 250 Südsterne aus allen Himmelsrichtungen. Für die Spezialeffekte sorgten Saxophonistin Helga Plankensteiner und Singer-Songwriter Max von Milland.
Dienstag, 11.12.2012

Jahresevent rückt näher

 
Nicht nur der gefürchtete Weltuntergang, Weihnachten und der Jahreswechsel rücken näher, auch der Südstern Jahresevent steht in knapp mehr als 2 Wochen an.
Donnerstag, 22.11.2012

Der Künstler Ulrich Moroder im Portrait

Die Sonntagszeitung "Z" widmet dem in Wien lebenden Maler Ulrich Moroder in der Rubrik Chamäleon kürzlich ein Portrait.
Der 64jährige Grödner hat unter anderem in Paris und New York gelebt und ist Bruder des Komponisten Giorgio Moroder.
Hier gehts zum Zett-Artikel
Dienstag, 20.11.2012

Drittes Symposium der Plastischen Chirurgie in Bozen: Vom Chirurgen-Kittel in den blauen Schurz

Fünfzig Topchirurgen aus zehn Nationen referierten beim 3. Symposium der Plastischen Chirurgie, das von Südstern Lorenz Larcher am vergangenen Wochenende in Bozen organisiert wurde.
Mittwoch, 14.11.2012

"Ich bin einfach nur der Max"

Singer-Songwriter Max von Milland kann auch ohne Adelstitel. Ehrlich und bescheiden singt der gebürtige Brixner seine Songs in der Südtiroler Mundart. Für die Sportfreunde Stiller und die Söhne Mannheims stand der 26-Jährige bereits als Support-Act auf der Bühne. Im Dezember wird der Berliner Politikwissenschaft-Student...
Dienstag, 13.11.2012

Südstern Jahresevent kulinarisch

Der Südstern Jahresevent ist das Highlight im Südstern-Jahresverlauf. Am 28.12. fängt beginnt das Südstern Jahr von neuem und gleichzeitig beginnt damit auch schon die Planung für den nächsten Jahresevent. Jeder Jahresevent hat ein Motto, 2012 lautet dies "Reach for the stars, and keep your feet...
Montag, 12.11.2012

Planet Schweiz mit erstem Treffen

Mit dem ersten offiziellen Planetentreffen startete der Planet Schweiz vor kurzem erfolgreich durch. Rund 50 in der Schweiz lebende SüdtirolerInnen sind der Einladung von Christian Girardi, Moderator der neu gegründeten Südstern Planeten Schweiz, gefolgt.
Samstag, 10.11.2012

Jahrestreffen des Planeten Medizin: Warum Südtirol ein Ärztemangel droht

Das Südtiroler Gesundheitssystem ist italienweit eines der besten. Im Vergleich zum deutschsprachigen Ausland weist es aber deutliche Lücken auf. Wo die Lücken liegen und was gegen die Flucht von Fachkräften ins Ausland getan werden könnte sind einige der Fragen, die von den Südstern-Medizinern...
Samstag, 10.11.2012

Der Plastische Chirurg Lorenz Larcher: Mit „blauem Schurz“ im OP

In einer Interview-Serie, die monatlich in der Tageszeitung "Dolomiten" erscheinen wird, werden einige Mitglieder des Planeten Medizin in Interviews von ihrer Tätigkeit im Ausland und ihrer Perspektive auf Südtirol und das Gesundheitssystem des Landes erzählen. Hier das erste Interview mit dem Bozner...
Dienstag, 06.11.2012

"Karriereeinsteiger sollten bescheiden und bodenständig bleiben"

Markus Unterhofer (44) ist Senior Portfolio Manager bei Credit Suisse in Zürich. Der Bozner ist seit mehr als 6 Jahren in dieser Position und war vorher in diversen Investment-Positionen bei Erste Bank, ABB World Treasury Center, UBS und Julius Bär tätig. Als Südstern-Mentor unterstützt Markus Unterhofer...
Dienstag, 23.10.2012

Reach for the stars

Reach for the stars - and keep your feet on the ground: das Motto des 9. Südstern Jahresevents ist gleichzeitig der Aufhänger für die Präsentation der überarbeiteten Südstern Werte. Was sind typische Eigenschaften von Südsternen? Welche gemeinsame Wertebasis haben Südsterne? Die Antwort darauf...
Donnerstag, 18.10.2012

"Ich hab' den coolsten Job der Welt"

Gerd Pircher (39) ist Head of Strategy & Planning Europe bei HSBC. Im Gespräch mit Doris Salzburger in der Londoner City erzählt der aus St. Georgen bei Bruneck stammende Finanzprofi wo auf der Welt er schon überall tätig war, warum er fast ausgestiegen wäre und was er von der derzeitigen Problemen...
Montag, 15.10.2012

Südstern Törggelen auf Schloss Juval

Über 20 Südsterne folgten dem Ruf zum Südstern-Törggelen ins Vinschgau. Am Eingang des Schnalstals liegt dort das Schloss Juval. Der Schlosswirt setzt auf hofeigene Produkte und die bunte Südstern-Truppe liess es sich - nach einer interessanten Schlossführung - schmecken. Gut gelaunt ging es danach...
Mittwoch, 10.10.2012

"In Krisenzeiten braucht Europa eine Vision vor Augen"

Zeno Kerschbaumer aus Brixen ist Geschäftsführer von Volkswagen in Singapur. Im Interview spricht der 50-Jährige über die Eigenheiten von Europäern und Asiaten beim Autokauf, erfolgreiche Strategien in Krisenzeiten und das Schattendasein Südostasiens.